Alle Presse-Informationen auch tagesaktuell unter www.stadt-koeln.de/presse
Presse-Information
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laurenzplatz 4, 50667 Köln
E-Mail presseamt@stadt-koeln.de
Internet www.stadt-koeln.de/1/presseservice
28.11.2011 – 1615
Grüngürtel: Impuls 2012
Bürgerbeteiligung geht in zweite Phase – alle Interessierten sind eingeladen
Das Amt für Landschaftspflege und GrünflaÅNchen und die Kölner Grün Stiftung erarbeiten
zurzeit für den gesamten links- und rechtsrheinischen Äußeren Grüngürtel ein
Entwicklungskonzept namens „Grüngürtel: Impuls 2012“. Mit dem Projekt ist ein in
mehrere Schritte gegliedertes Bürgerbeteiligungsverfahren gekoppelt. Nach dem Auftakt
Ende September 2011 geht dieses nun mit drei Werkstattgesprächen in die zweite Phase.
Dabei stehen die besonderen Aspekte von Teilräumen des Äußeren Grüngürtels im
Mittelpunkt.
Beim Auftakt am 5. Dezember 2011 in der Aula der Edith-Stein-Realschule, Niehler
Kirchweg 120, Köln-Nippes, geht es um die Stadtbezirke Chorweiler, Nippes und
Ehrenfeld. Es folgen Lindenthal und Rodenkirchen am 6. Dezember im Bezirksrathaus
Lindenthal, 7. Etage, Großer Sitzungssaal, Aachener Straße 220, Köln-Lindenthal. Den
Abschluss machen Mülheim, Kalk und Porz am 19. Dezember im Horion-Haus des
Landschaftsverbands Rheinland, Hermann-Pünder-Straße 1, Köln-Deutz. Die
Werkstattgespräche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Die Workshops beschäftigen sich zum Beispiel mit den Sportanlagen in Müngersdorf oder
mit der Mosaikstruktur der Freiräume im Rechtsrheinischen. Die Aufteilung in die drei
Teilräume erfolgte, um möglichst vielen Menschen Gelegenheit zur Mitsprache zu geben.
Außerdem soll so die besondere Ortskenntnis einer Vielzahl von Interessierten in das
Verfahren einfließen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den
Workshops teilzunehmen.
Bei den drei Werkstattgesprächen führt das Planungsteam zunächst in die Thematik ein,
erläutert die Arbeitsweise und berichtet über den Stand des Verfahrens. Anschließend
beschäftigt sich der Wokshop bis 22 Uhr mit den thematischen und räumlichen
Schwerpunkten im jeweiligen Teilbereich des Grüngürtels. Prof. Dr. Ursula Stein
moderiert das Werkstattgespräch. Im März 2012 stellt das Planungsteam in denselben
Gruppen wie jetzt im Dezember die ersten Zwischenergebnisse vor und erörtert sie mit
den Bürgerinnen und Bürgern.
Alle Presse-Informationen auch tagesaktuell unter www.stadt-koeln.de/presse
Hintergrund für das Entwicklungskonzept sind zurückliegende Entwicklungen der Stadt
und des Verkehrs vor allem im rechtsrheinischen Stadtgebiet. Diese führten zu einer
Beeinträchtigung der Funktion des Grüngürtels und seiner Wahrnehmung als
zusammenhängender Grünraum. Den Auftrag für die Entwicklung von „Grüngürtel: Impuls
2012“ haben das Landschaftsarchitekturbüro Werkgemeinschaft Freiraum aus Nürnberg
und das Stadtplanungsbüro Albert Speer & Partner aus Frankfurt a. M. haben erhalten.
Wir bitten um Vorankündigung der Werkstattgespräche, zur Berichterstattung sind Sie
herzlich eingeladen.
– pal –
Architektur/Stadtplanung Politik Veranstaltungen Workshops Henrik Link zur Veranstaltung